Pilotprojekt „Waldtag“ bringt Kindern die Natur näher

Das neue Pilotprojekt ist eine gemeinsame Initiative der Jugendpflege JuMi unter Leitung von Evin Güler und des Klima- und Umweltschutzmanagers der Gemeinde Wietze, Dr. Nikolas Sellheim. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch und altersgerecht für Klima- und Umweltschutz zu sensibilisieren. Unterstützung erhielten die Veranstalter von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Celle, vertreten durch Annika Lutz, sowie von Günter Schröder, ehemaliger Förster.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Neugier und Begeisterung die Kinder sich mit der Natur auseinandersetzen. Genau da wollen wir ansetzen – spielerisch, lehrreich und mit Freude am Entdecken“, betont Bürgermeister Wolfgang Klußmann.

Der Tag startete mit einem anschaulichen Einstieg zum Thema „Moor“ – sowohl aus kulturhistorischer als auch ökologischer Perspektive. Inmitten eines naturnahen Waldstücks lernten die Kinder anschließend die Bedeutung von Bäumen für das Klima kennen, spielten Naturspiele und festigten ihr Wissen durch kleine Quizfragen. Die Mischung aus kurzen, kindgerechten Impulsen und viel Bewegung sorgte für gute Stimmung – und leuchtende Augen.

„Wir verstehen den Waldtag als Auftakt – künftig könnten weitere Veranstaltungen dieser Art folgen, um Umweltbildung dauerhaft im Freizeitangebot der Gemeinde zu verankern“, so Klimaschutzmanager Dr. Sellheim.